Unsere Mitarbeitervertretung (MAV) repräsentiert die Belegschaft unserer Franziskusheim gGmbH
und unterstützt alle Mitarbeiter in Fragen zu ihren beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Anliegen.
Auch die Planung und Organisation von gemeinschaftsfördernden Aktivitäten für die Mitarbeiterschaft
liegt im Aufgabenbereich der Mitarbeitervertretung.
DIE MITARBEITERVERTRETUNG
STELLENANGEBOTE
Mitarbeiter für die Hauswirtschaft
auf der Basis der Geringfügigkeit und Gleitzone
Auszubildende in der Pflege
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie Ihre
aussagekräftige und schriftliche Bewerbung an die:
Franziskusheim gGmbH
Zum Kniepbusch 5
52511 Geilenkirchen
info@Franziskusheim-gGmbH.de
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT
Schenken Sie eine Stunde Zeit!
Möchten Sie sich engagieren? Möchten sie ein soziales Netzwerk aufbauen? Suchen Sie eine sinnvolle
Beschäftigung? Gehören Sie zu den Menschen, die ein dankbares Lächeln mehr erfüllt als Geld und Ruhm?
Dann ist ein ehrenamtliches Engagement in unseren Einrichtungen genau das Richtige für Sie! Sie können
selbst bestimmen, wann und wie oft Sie sich engagieren möchten. Auch die Art des Einsatzes liegt in
Ihrer Hand! Vielleicht möchten Sie einen Bewohner oder eine Bewohnerin besuchen, sich mit ihm bzw.
ihr unterhalten oder etwas vorlesen? Vielleicht möchten Sie uns lieber bei unseren Gruppenangeboten
unterstützen oder unsere Bewohner bei Ausflügen begleiten? Vielleicht haben Sie ein besonderes
Talent, das Sie in unseren Alltag einbringen möchten? Nennen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen.
Dann werden wir Ihnen Tätigkeitsfelder vorstellen. Selbstverständlich werden wir Sie bei Ihrem Einsatz
begleiten und Sie in Ihrer Tätigkeit unterstützen! Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihre Zeitgeschenke
unsere Bewohner glücklich machen!
Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie gerne
•
über die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements
•
individuell, auch in Bezug auf die möglichen Tätigkeiten
•
direkt, durch den festen Ansprechpartner
WAS BIETEN WIR IHNEN?
•
Einzelbetreuung und Gruppenangebote für unsere Bewohner
•
Entlastung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wohnbereichen
•
Zeitliche Flexibilität bei der Gestaltung ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit
•
Ein soziales Erlebnis mit den Bewohner in allen Bereichen des täglichen Lebens
FREIWILLIGE VOR …
•
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren Menschen?
•
Sie sind auf der Suche nach neuen Erfahrungen, bei der Sie eigene Lebenserfahrungen und
Fähigkeiten einbringen können?
•
Sie möchten sich gerne sozial engagieren und sind bereit, Zeit zu verschenken und ältere Menschen
zu besuchen und zu begleiten?
•
Sie sind interessiert an einer verantwortungsvollen selbstorganisierten ehrenamtlichen Tätigkeit,
bei der Sie Fürsorge geben und erleben können?
Wir suchen engagierte Menschen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben und bereit sind,
sich ehrenamtlich zu betätigen. Die ehrenamtliche Mitarbeit richtet sich individuell nach dem Bedarf der
Bewohner und kann z.B. aus vorlesen, backen, spazieren gehen, spielen oder aus einfach nur „da sein
und zuhören“ bestehen.
WIR BIETEN IHNEN
•
Kontinuierliche Begleitung und Einweisung durch einen festen Ansprechpartner
•
Quartalsweise Austauschtreffen mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
•
Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln und die Möglichkeit Ihre eigenen Neigungen
und Fähigkeiten mit einzubringen
•
Einmal jährlich ein Dankeschönangebot
•
Ein Fortbildungsangebot pro Jahr
•
Adäquater Versicherungsschutz
Wenn wir Ihr Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement geweckt haben,
dann melden Sie sich doch einfach bei uns!
PRAKTIKUM / FREIWILLIGES SOZIALES JAHR
Erst einmal „schnuppern“
Wenn Sie noch in der beruflichen Orientierung sind, erst einmal ausprobieren
möchten, ob die Arbeit mit alten Menschen Ihnen liegt oder wenn Sie Zeit
in ein freiwilliges Engagement investieren wollen,
dann bietet sich ein Praktikum oder ein Freiwilliger Sozialer Dienst an.
Ein Praktikum kann im Rahmen einer schulischen Ausbildung oder als
Überbrückungszeit bis zum Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums
absolviert werden.
Wir bieten Praktikumsstellen an im Bereich der Altenpflege,
des Sozialdienstes, der Küche und der Verwaltung.
Ein Freiwilliger Sozialer Dienst, der in jährlicher oder auch in halbjährlicher Form durchgeführt werden kann,
kann sowohl im Pflegebereich als auch im Sozialdienst geleistet werden.
Die Tätigkeit wird begleitet durch einen Träger der Freiwilligen Sozialen Dienste.
WIR BILDEN AUS
Die Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen
Wir bieten Ausbildungsstellen an im Bereich der Altenpflege, der Küche und der Verwaltung.
Wir freuen uns, wenn junge Menschen sich für unser Unternehmen interessieren und sich dazu entscheiden,
ihre beruflichen Vorstellungen in unseren Einrichtungen zu verwirklichen.
Unsere Auszubildenden werden nicht nur im praktischen Ausbildungsteil von fachkundigem Personal begleitet,
sondern erhalten in unserem Unternehmen zusätzlich Unterstützungsmaßnahmen für den schulischen Teil
ihrer Ausbildung.
Nach Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen bei guter Eignung die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz.
MITARBEIT IN DER FRANZISKUSHEIM gGmbH
Mit zurzeit 545 Mitarbeitern ist die Franziskusheim gGmbH einer der größten Arbeitgeber in
Geilenkirchen. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital! Denn nur durch ihr Engagement und
ihr Potential kann die Franziskusheim gGmbH sich zu einem leistungsstarken, kundenfreundlichen
Unternehmen entwickeln. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie den Dienst am Menschen
ernst nehmen, dass sie unserem Leitbild folgen und dass sie sich unserem Unternehmen gegenüber
als loyal erweisen.
Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter gerne zu ihrer Arbeit kommen, denn nur, wer sich an seinem
Arbeitsplatz wohlfühlt, kann optimale Leistung erbringen. Deshalb möchten wir zu ihrer Motivation
beitragen, indem wir
das eigenverantwortliche Handeln unserer Mitarbeiter durch vielfältige Möglichkeiten der
Mitbestimmung und der Mitgestaltung fördern
durch das Angebot interner und externer Fort- und Weiterbildungen die soziale und fachliche
Kompetenz unserer Mitarbeiter unterstützen
mit einer weitreichenden Beteiligung unserer Mitarbeiter an der konzeptionellen Weiter-
entwicklung der Franziskusheim gGmbH deren Identifikation mit unserer Einrichtung fördern
durch die Einführung einer so genannten „Sozialkomponente“ unseren Mitarbeitern die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern
Wir bezahlen unsere Mitarbeiter nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
GESCHICHTLICHE ZAHLEN
1969– 1971
Das Franziskusheim wird geplant und gebaut. Das Alten- und Pflegeheim
umfasst 82 Einzel- und 10 Doppelzimmer.
In einem angrenzenden Bau werden 24 Altenwohnungen geschaffen.
1973
Die ersten Bewohner ziehen in das neu errichtete Gebäude ein.
1985
Das Franziskusheim wird erweitert. Der Neubau umfasst einen Festsaal,
einen Hobbyraum sowie eine Kapelle.
2002
Seit dem 01.01.2002 gilt eine neue Rechtsform, die das Franziskusheim zur
gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung erklärt. Alleiniger
Gesellschafter ist die kath. Kirchengemeinde St. Marien in Geilenkirchen.
Im Franziskusheim wird ein auf die besonderen Bedürfnisse demenzkranker
Menschen abgestimmter separater Betreuungsbereich eingerichtet.
2003
Das Tagespflegehaus St. Josef in Geilenkirchen-Bauchem wird eröffnet. Es bietet 14 Personen einen
Tagespflegeplatz.
Das Altenheim Burg Trips wird in Betrieb genommen. Die offizielle Eröffnung und Einweihung des neuen
Altenheimes Burg Trips durch den Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff findet am 30. Oktober 2003 statt.
Der Wohnbereich für demenzkranke Menschen im Franziskusheim wird am 20.09.2003 offiziell eingeweiht
durch die damalige Bundesgesundheitsmininsterin Ulla Schmidt.
.
2004
Erstmals liefert der Fahrbare Mittagstisch Mahlzeiten in Geilenkirchen und Umgebung aus.
Der Seniorenwohnpark Trips wird fertiggestellt und stellt 20 Wohneinheiten zur Verfügung.
.
2012
Die Franziskusheim gGmbH bietet als erstes kirchliches Unternehmen im Bistum eine Sozialkomponente an.
Dadurch ermöglicht sie ihren Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
.
2013
Das 10-jährige Bestehen der Kooperation der Franziskusheim gGmbH mit der Familie Davids wird im
Rahmen eines mittelalterlichen Burgfestes gefeiert, das tausende Menschen in seinen Bann zieht.
.
2014
Der Häusliche Seniorenbetreuungsdienst wird gegründet.
.
2015
Im Franziskusheim wird mit dem Erweiterungsbau begonnen, der nach der Fertigstellung allen 126
Bewohnern ein Einzelzimmer zusichern wird.
.
2016
Die Franziskusheim gGmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um einen Ambulanten Dienst.
Das Tagespflegehaus Hünshoven wird eröffnet. Es bietet 12 Personen die Möglichkeit der Tagespflege.
Einrichtung eines Pflegeberatungsbüros in Geilenkirchen, Herzog-Wilhelm-Straße 1.
In Kooperation mit dem Land NRW und der Stadt Geilenkirchen, Gründung des Quartiers Bauchem.
.
2017
Die Franziskus Akademie geht an den Start.
2018
Fertigstellung des 1. Bauabschnitts des Quartierszentrums in Bauchem.
2019
Eröffnung und Bezug der neuen Tagespflege im Quartierszentrum Bauchem (QZB).
Eröffnung des CaféFRANZ im QZB. Erstbezug von 18 seniorengerechten Wohnungen im QZB.
Fertigstellung des Umbaus des Franziskusheims; jedem Bewohner steht nun ein Einzelzimmer zur Verfügung.
Fertigstellung des 2. Bauabschnitts im Quartierszentrum Bauchem und Bezug der weiteren 36
seniorengerechten Wohnungen im QZB.
2020:
Neubau der Tagespflege in Geilenkirchen-Gillrath. Planung einer weiteren Tagespflege in Frelenberg.
Unsere Aufgabe ist die professionelle und qualitativ hochwertige
Versorgung und Betreuung von Menschen, die auf Grund ihres Alterns
körperliche, geistige und/oder seelische Beeinträchtigungen haben.
Unser Anspruch ist es, diese Menschen so zu unterstützen, dass sie in
allen Lebensumständen die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Wir möchten älteren Menschen dabei helfen, auch in schwierigen und
Sie einschränkenden Lebenssituationen ein weitgehend selbstbestimmtes
und erfülltes Leben führen zu können.
Mit unseren Angeboten und Dienstleistungen möchten wir zum
Wohlbefinden und zu einer hohen Lebensqualität der Menschen beitragen,
die unsere Leistungen in Anspruch nehmen.
WILLKOMMEN IN UNSERER
Franziskusheim gGmbH
Herzlich willkommen auf der Homepage der
Franziskusheim gGmbH Geilenkirchen. Wir bedanken
uns für Ihr Interesse an unserer Einrichtung.
Gewinnen Sie mit Hilfe unserer Internetseiten einen ersten
Eindruck vom Leben in unserer Einrichtung, von der
Philosophie unseres Unternehmens, von der Ausstattung
unserer Häuser und von der Vielfalt unserer Angebote.
KOMMEN SIE UNS BESUCHEN
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben,
laden wir Sie ein: Lernen Sie uns näher kennen!
Kommen Sie mit Ihren Angehörigen zu einem
persönlichen Beratungsgespräch und schauen Sie
sich unsere Einrichtung in aller Ruhe an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
WIR MÖCHTEN DAZU BEITRAGEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN:
Bei uns ist jeder willkommen! Ob Sie selbst unsere Angebote nutzen, ob Sie Angehöriger unserer Kunden
sind oder ob Sie als Gast zu Besuch bei uns sind - wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen!
Mit der Vielzahl unserer Leistungsangebote können wir in vielen Situationen unterstützend wirken.
Im beratenden Gespräch versuchen wir, für Sie genau das Angebot zu finden, das Ihrer individuellen
Situation am ehesten entspricht und Ihnen eine optimale Unterstützung ermöglicht.
Unsere Mitarbeiter tragen zu einem wesentlichen Teil zu Ihrem Wohlbefinden bei. Fachlich qualifiziert
und mit hohem Engagement sorgen sie in ihren jeweiligen Einsatzgebieten dafür, alle erforderlichen
Dienstleistungen so auszufüllen, dass sie zu Ihrer Zufriedenheit ausfallen.
Die kirchliche Trägerschaft unseres Unternehmens ist uns eine Verpflichtung, uns in einem besonderen
Maße um das Wohlergehen unserer Kunden zu bemühen. Wir orientieren uns an christlichen Werte-
maßstäben, die von Menschlichkeit geprägt sind und die Würde des Menschen in den Vordergrund stellen.
AUF EINEN BLICK
Folgende Fakten und Zahlen geben Ihnen einen schnellen und kompakten
Überblick über die Franziskusheim gGmbH.
Stationäre Pflege (Vollstationäre Pflege / Kurzzeit- und Verhinderungspflege)
Franziskusheim (126 vollstationäre Altenpflegeplätze)
Burg Trips (80 vollstationäre Altenpflegeplätze)
Tagespflege
Tagespflegehaus Bauchem mit 14 Tagespflegegästen
Tagespflegehaus Hünshoven mit 12 Tagespflegegästen
Tagespflegehaus Gillrath mit 12 Tagespflegegästen
Tagespflegehaus Frelenberg (in Planung)
Ambulanter Pflegedienst
Pflegeberatung
Betreutes Wohnen
Wohnanlage Franziskusheim (24 Wohneinheiten)
Seniorenwohnpark Trips (20 Wohneinheiten)
Mittagstisch
Fahrbarer Mittagstisch
Offener Mittagstisch
Häuslicher Seniorenbetreuungsdienst
Franziskus Akademie
Quartierszentrum Bauchem
Café FRANZ
MIT UNSEREN ANGEBOTEN
weist die Franziskusheim gGmbH ein breites Dienstleistungsspektrum auf, das eine Vielzahl an Angeboten
für alte und pflegebedürftige Menschen bereithält.
Rund 425 Mitarbeiter sind für Sie im Einsatz. Fachlich qualifiziert und mit hohem Engagement sorgen sie an
ihren jeweiligen Einsatzstellen für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Menschen.
IHRE ANSPRECHPARTNER
STEUERUNGSTEAM
CHRISTIAN
SCHIMMELPFENNIG
Geschäftsführer
JENNIFER
NYHSEN-STENSKE
Prokuristin Pflege
ANDREAS SEIDLER
Prokurist
Finanzen
PETRA MAY
Prokuristin
Hauswirtschaft
Das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) garantiert älteren Menschen sowie pflegebedürftigen oder behinderten
volljährigen Menschen, die in einer stationären Einrichtung leben, ein Mitwirkungsrecht in Angelegenheiten des
Heimbetriebs.
Hierzu ist der Heimbeirat ist das zentrale Mitwirkungsgremium und Interessenvertretung für die Bewohner
und Bewohnerinnen in stationären Einrichtungen. Durch ihn wirken die Bewohner- und Bewohnerinnen von
Heimen in Angelegenheiten des Heimbetriebs wie Aufenthaltsbedingungen, Heimordnung, Verpflegung und
Freizeitgestaltung mit. Es handelt sich dabei um eine kollektive Vertretung der Bewohner und Bewohnerinnen.
Das Mitwirkungsrecht dieser Bewohnervertretung ist mehr als ein bloßes Mitspracherecht. Das Mitwirkungsrecht
betrifft auch Maßnahmen, die der Sicherung der Qualität der Leistungen des Heimträgers dienen, sowie die
Vereinbarungen, die der Heimträger mit den Pflegekassen und den Sozialhilfeträgern über die einzelnen
Leistungen des Heims, deren Qualität und Preis trifft.
Das bedeutet, dass die Bewohnervertretung in allen die Mitwirkung betreffenden Aufgabengebieten vor
Entscheidungen des Leistungserbringers (Heimleitung oder Träger) zu informieren sind.
Der Heimbeirat wird von den Bewohnern des Heimes für eine Amtszeit von in der Regel 2 Jahren auf der
Grundlage der die das Heimrecht regelnden Landesgesetze gewählt.
Die gesetzlichen Grundlagen finden sich vollständig im Wohn- und Teilhabegesetz (WTG).
ANSPRECHPARTNER:
Franziskusheim - Herr Harald Hartenstein, Wohnetage 5 - Tel. 02451 6209-9524
Burg Trips - Herr Propst Albert Honings, Zimmer 307 - Tel. 02451 91270-307
UNSER HEIMBEIRAT
Die katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt ist Trägerin und alleinige Gesellschafterin unseres
Unternehmens. Wir firmieren seit dem 01. Februar 2002 unter der Rechtsform „gemeinnützige GmbH“ (gGmbH).
Laut Satzung fungiert ein gewählter Aufsichtsrat als Kontrollorgan.
Dieses Gremium setzt sich zurzeit wie folgt zusammen:
DER AUFSICHTSRAT
Dr. Wilfried Plum (Vorsitzender)
Pfarrer Peter Frisch
Dr. Gregor Freiherr von Fürstenberg
Ansgar Lurweg
Andreas Schwarberg
Die neue
Fränzchens Post
ist da:
Ausgabe Nr. 186 -
Dez. 2022/Januar 2023
Zum ‚Blättern‘
auf‘s Heft klicken!
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
ZUR PFLEGEAUSBILDUNG und zum FSD
IHR ANSPRECHPARTNER
Franz-Willi Comans
Koordination Ehrenamt
Tel. 02451 6209-9835 - Fax 02451 6209-9700
ehrenamt@franziskusheim-gk.de
IHRE ANSPRECHPARTNER
IN DER VERWALTUNG
IHR ANSPRECHPARTNER
DER TECHNISCHEN LEITUNG
VIDEO - Prävalenzstudie
zur Häufigkeit von
SARS-CoV2 Infektionen
bei Beschäftigten
im Gesundheitswesen
im Rahmen der
Arbeitsmedizinischen
Vorsorge
Download
Flyer Ehrenamt
Auf‘s Logo klicken,
dann geht‘s zur
MAV-Seite.
TANJA KÖRFER
Finanzbuchhaltung,
Heimverwaltung, Ambulanter Pflegedienst
koerfer@franziskusheim-gk.de
KRISTINA TOMAK
Koordination Heimverwaltung Franziskusheim + Burg Trips,
Fahrbarer Mittagstisch, Franziskus Akademie
tomak@franziskusheim-gk.de
ANIKA NOWACK
Heimverwaltung, Burg Trips
und Tagespflegen
nowack@franziskusheim-gk.de
JANIK RAMJOUÉ
Personalverwaltung Franziskusheim
ramjoue@franziskusheim-gk.de
MONIKA MINKER
Personalverwaltung
minker@franziskusheim-gk.de
FRANK COMUTH
Leitung Haustechnik
comuth@franziskusheim-gk.de
SILVIA DAUTZENBERG
Leitung Pflegeausbildung
Telefon: 02451 6209-9836
dautzenberg@franziskusheim-gk.de
Corona-Teststation
INFO
Hier geht‘s
zu unserer
Broschüre …